Heringsessen am 28. Februar 2019

Die SPD lädt alle Bürgerinnen und Bürger Groß-Rohrheims zur Weiberfastnacht am Donnerstag, den 28. Februar 2019 ab 18.00 Uhr recht herzlich in den Treff 21 zum Heringsessen ein.

Eingeladen sind alle Groß-Rohrheimer und natürlich unsere Mitglieder zu einem geselligen Abend. Wir bieten Ihnen Essen, Trinken und Unterhaltung an. Zu herzhaftem Heringssalat oder Leberwurst gibt es frischgekochte Pellkartoffel. Bier, Wein und verschiedene nichtalkoholische Getränke sind auch vorhanden. Wir alle freuen uns auf gute Gespräche und den Dialog mit Ihnen, unseren Gästen. Besuchen sie uns und bringen sie auch ihre Freunde, Verwandten und Nachbarn mit.

Von der großen Politik haben die Meisten bestimmt schon die Nase voll. Wir sind Groß-Rohrheim und so sollen auch Groß-Rohrheim und der Kreis Bergstraße im Mittelpunkt stehen. Gesprächsstoff gibt es sicher reichlich. Marius Schmidt, der Vorsitzende der Kreis SPD, die Landtagsabgeordnete Karin Hartmann und unser Kreisbeigeordneter Karsten Krug haben ihr Kommen zugesagt. Es wird bestimmt nicht langweilig werden.

 

Reform der Grundsteuer – Alle zahlen Grundsteuer, sind sie auch gut informiert?

Das Bundesverfassungsgericht hat die derzeitige Berechnung der Grundsteuer am 10. April 2018 für verfassungswidrig erklärt. Dem Gesetzgeber wurde aufgetragen, bis zum 31.12.2019 eine Neuregelung der Berechnungsgrundlage vorzulegen. Damit dürfte eine jahrelange Hängepartie endlich zum Abschluss kommen. Die Einheitswerte sind seit 1964 nicht mehr verändert worden und verstoßen nach Ansicht der Richter gegen den allgemeinen Gleichheitsgrundsatz.

Nun liegt ein Vorschlag auf dem Tisch, den Bundesfinanzminister Olaf Scholz mit seinen Länderkollegen ausgearbeitet hat. In die Neuberechnung sollen der Grundstückswert, das Alter der Gebäude und die Durchschnittsmiete einfließen. Bis Ende Dezember 2019 müssen nun diese Vorschläge in konkrete Regelungen umgesetzt werden. Spätestens 2025 muss nach neuem Gesetz besteuert werden.

Die Reform soll nach Beteuerung der Finanzminister „aufkommensneutral“ gestaltet werden. Das heißt, nach der Neubewertung soll das Gesamtsteueraufkommen aller Bürger nicht wesentlich von den derzeit erhobenen rund 14 Milliarden Euro abweichen. Fachleute erwarten jedoch in vielen Fällen eine erhebliche Abweichung zu den derzeitigen Beträgen, also eine ordentliche Erhöhung. Schließlich hätten sich die Werte der Immobilien stark verändert und deshalb sollte nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts auch die Höhe der Steuern angepasst werden.

Der Grundsteuermessbetrag ist jedoch auch nach der Neuberechnung nur ein Teil der Grundsteuer. Richtig interessant wird es erst durch die Hebesätze, die jede Gemeinde selbstständig festlegen kann. Sie schwanken in Deutschland zurzeit etwa zwischen 350% und 1050%.

Wir werden Sie weiter informieren! Bleiben Sie aufmerksam.

 

 

 

Fortschreibung des Nahverkehrsplans im Landkreis Bergstraße

Der Fraktionsvorsitzende Horst Menger möchte als Mitglied des Fahrgastbeirats darauf hinweisen, dass es für die Fortschreibung des Nahverkehrsplans eine Bürgerbeteiligung gibt.

Unter dem Link:      http://nvp-bgs.igdb.de/

fordert der Kreis auf seiner Homepage alle Bürgerinnen und Bürger auf

„Sagen Sie uns Ihre Meinung zum Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Landkreis Bergstraße!“

Hier kann man zum Beispiel eine Buslinie an die Bergstraße (Bensheim?) fordern, und das natürlich am besten ohne finanzielle Unterstützung der Gemeinde! Spätestens wenn dann mal die S-Bahn in Groß-Rohrheim hält, wäre dies von Vorteil. Mit möglichst vielen Stellungnahmen aus Groß-Rohrheim könnte man solche Ziele, wie sie ja auch von der Gemeinde und unserem Kreisbeigeordneten Karsten Krug angestrebt werden, untermauern.

Seit Dezember besteht eine Buslinie von Groß-Rohrheim nach Darmstadt. Kennen Sie diese Verbindung und haben Sie sie schon genutzt? Es wäre gut, wenn wir dazu die eine oder andere Rückmeldung erhalten würden.

 

SPD Groß-Rohrheim