Frühjahrsradtour am Sonntag, dem 7.April
Einen wirklich herrlichen Frühjahrstag hatten wir am vergangenen Sonntag erwischt. Gegen 9.30 Uhr versammelten sich nacheinander eintreffend etwa 30 Teilnehmer vor dem Info-Punkt am Radweg nahe der Schüco. Eingeladen hatte die SPD diesmal in Zusammenarbeit mit dem Vogelschutz- und Zuchtverein. So begrüßte dann Peter Heß im Namen der SPD und Alexander Roos für den Vogelschutz- und Zuchtverein die interessierten Naturfreunde. Beide zeigten sich erfreut über die zahlreichen Mitfahrer und wünschten ihnen schöne Erlebnisse im Groß-Rohrheimer Wald.
Am Waldrand wurden sie dann schon erwartet von dem Biologen Armin Six aus Rockenhausen. Er ist ein Kollege von Alexander Roos und sein Hauptbetätigungsfeld ist die heimische Vogelwelt. Nach kurzer Zeit konnte man schon feststellen, dass wir mit ihm einen wirklichen Experten an unserer Seite hatten. Mit einem kleinen Lockgerät gelang es ihm scheinbar ganz leicht, verschiedene in unserem Wald oder direkt am Waldrand lebende Vogelarten anzulocken. Dazu konnte er auch wunderbar die oft kleinen Unterschiede zwischen den Vogelarten beschreiben. Viele hätten sich vorher bestimmt nicht vorstellen können, wie viele Arten allein es beim Specht gibt. Alexander Roos hatte dazu auch einen Bildband mitgebracht und konnte so allen Fotos der gerade gesehenen Vögel präsentieren.
Neben der Familie der Spechte konnte Armin Six auch einen zufällig ansitzenden Rotmilan den Naturfreunden zeigen und natürlich ausführlich beschreiben. Interessant waren für viele die Ausführungen über das Verbreitungsgebiet. Der Rotmilan beschränkt sich hauptsächlich auf Hessen und die angrenzenden Gebiete. Herr Six befand, dass daher wir auch eine hohe Verantwortung für diesen Vogel und seinen Fortbestand hätten. In diesem Zusammenhang erzählte er auch über die Mitarbeit der Naturschutzverbände bei der Planung von Windkraftanlagen. Wenn man die Beeinträchtigungen der Windräder für die Vögel oft als Märchen abtut, so ignoriert man leider die Tatsachen. Man sei immer noch im Stadium der Forschung und gehe den Gründen für den Tod vieler Vögel, deren Kadaver man im Umkreis von Windkraftanlagen immer wieder findet, nach. Weitere Geschichten z.B. über den Kleiber schlossen sich an. So verging denn die Zeit buchstäblich wie im Fluge.
Kurz vor 12.00 Uhr war man nach der kleinen Wanderung wieder am Waldeingang angekommen. Alexander Roos bedauerte, dass man keine Zeit mehr habe, die auch im Wald lebenden Amphibien zu beobachten. Schließlich seien diese ja sein spezielles Fachgebiet. Da er aber schon befürchtet hatte, dass die Zeit nicht ausreichen würde, hatte er in einem Becken 2 schöne Exemplare mitgebracht. Sie wurden ausführlich beschrieben und auch deren Lebensraum. So gab es eben auch noch eine Unterrichtung über die Wichtigkeit von so profanen Dingen wie Wasserpfützen und Ackersenken. Alle waren sich am Ende darin einig, dass das Wissen über die Natur und die Zusammenhänge wichtig für unsere gesamte Umwelt ist und wir uns alle mehr darum kümmern sollten. Schließlich will ja jeder in einer intakten Welt leben.
Mitgliederversammlung der SPD Groß-Rohrheim am
Montag, 29. April 2019, 20.00 Uhr im Rathaussitzungssaal
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Berichte
a) des Vorsitzenden
b) des Fraktionsvorsitzenden
3. Bericht des Rechners
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Aussprache zu den Berichten/Diskussion
6. Entlastung des Vorstandes
7. Wahl des Vorstandes
a) Vorsitzender
b) Stellvertr. Vorsitzender
c) Schriftführer
d) Kassenwart
e) Beisitzer. Die Zahl der Beisitzer wird von der Mitgliederversammlung festgelegt.
8. Wahl der Delegierten
9. Verschiedenes, anstehende Wahlen – Europawahl 2019, Bürgermeisterwahl 2020
SPD Groß-Rohrheim