Trotz Hitze und Urlaubszeit kamen über 20 interessierte Eltern, Elternbeiräte und Vertreter vom Schulförderverein zu der Infoveranstaltung am vergangenen Donnerstag auf das Gelände der Geflügelzüchter. Die SPD hatte ein Hygienekonzept erstellt, was unter anderem den Abstand der Stühle sowie Desinfektionsregeln und Adresserfassung beinhaltete. Karsten Krug, Landratskandidat der SPD und in seiner Funktion als Kreisbeigeordneter auch zuständig für die Schulkindbeförderung, wurde zu Beginn vom Fraktionsvorsitzenden Horst Menger herzlich begrüßt. Beide zusammen übergaben dem Elternbeirat kleine Geschenktüten für die ABC-Schützen mit z.B. einem Malbuch, Straßenkreide, Wachsmalstifte, etc., die diesen am ersten Schultag übergeben werden.
Im Anschluss informierte Karsten Krug die Anwesenden, wie die Schulkindbeförderung ab dem 17. August funktioniert. Er gab Hinweise auf die Haltestellen in der Gemeinde, über die geplanten Fahrzeiten und dass in dem Bus (wie in allen öffentlichen Verkehrsmitteln) Maskenpflicht besteht. Er erwähnte, dass die beiden geplanten Ampeln, nach seiner Information, in KW 33 aufgestellt werden sollen. Zusammen mit den Eltern wurden auch zwei „Probebeförderungsfahrten“ vereinbart, die am Donnerstag, 13. August, 17:00 und 18:00 Uhr angeboten werden. Hierbei können die Eltern und Kinder die Busroute „live“ testen. Fragen nach dem „sicheren Schulweg“ wurden vom Elternbeirat soweit positiv beantwortet, dass dieser Plan existiere und demnächst auch an die Eltern verteilt werden soll.
Den Wunsch, im Bereich des Schüco-Gebäudes oder sogar für die ganze Schüco-Straße eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h zu installieren mit entsprechender Kontrolle, haben wir bereits an den Bürgermeister (wenn es sich hier um eine Gemeindestraße handelt, fällt dies in seine Zuständigkeit, ansonsten wird dies dem Kreis gemeldet) weitergeleitet. Das Aufstellen von „Achtung Schule!“-Schildern ist auch nach unserer Meinung unbedingt nötig und muss noch vor Schulstart erfolgen. Nach gut einer Stunde bedankte sich Horst Menger bei den Anwesenden für die konstruktiven Anregung und die regen Diskussionen sowie bei Karsten Krug für seine fundierten Informationen. Er wünschte allen Kindern eine gute Zeit in der „neuen“ Schule, ganz besonders den Erstklässlern.