Fabian Neeb

Meine Name ist Fabian Neeb, 33 Jahre alt und vor 2 Jahren der Liebe wegen nach Groß-Rohrheim gezogen. Ich arbeite als Teamleiter in einem Baumarkt, nachdem ich berufsbegleitend meinen Betriebswirt gemacht habe. 

Alle Entscheidungen im Gemeinderat müssen transparent für alle Bürger sein. Wir sollten offen für andere Meinungen sein und in einem vernünftigen vertrauensvollen Miteinander Kompromisse finden. Dazu gehört auch mehr kritische Bürgerbeteiligung, hier müssen wir Wege finden, wie möglich viele Stimmen auch Gehör finden.

Groß-Rohrheims Attraktivität beruht vor allem auf der hohen Lebensqualität, wozu die Nähe zur Natur wesentlich beiträgt. Damit wir uns hier auch weiterhin alle wohlfühlen und das positive Umfeld weiter verbessert wird, brauchen wir ein langfristiges Entwicklungskonzept für die Gemeinde. Wir müssen uns bemühen die Jugend im Ort zu halten, sollten uns aber auch den Herausforderungen des demographischen Wandels stellen. Dafür sollten wir bezahlbaren Wohnraum für alle Generationen und Lebensphasen schaffen. Beispiele wären die Ansiedlung einer Seniorenresidenz aber auch Schaffung von Wohnungen für Singlehaushalte. 

Unsere Lage ist unser großer Standortvorteil, aber nur für diejenigen die über ein Auto verfügen. 

Damit alle mobil bleiben können, ist die weitere Vernetzung und Einbindung von Rohrheim in die Buslinien des Nahverkehrs wichtig. Auch bei der Taktung der Bahnlinien gibt es Verbesserungspotential. Nicht vergessen dürfen wir den Ausbau von Ladesäulen im Ort. Hier ist auch die Zusammenarbeit mit anderen Kommunen wichtig. 

Mit einem gesunden Haushalt sind auch große Investitionen möglich. Um nicht an anderer Stelle alles einzusparen zu müssen oder die Steuern zu erhöhen, brauchen wir mehr Gewerbe. Nicht nur riesige Logistikhallen die Flächen verbrauchen, sondern Betriebe die Arbeitsplätze schaffen und auch hier ihre Gewerbesteuer zahlen. Diese Anstrengungen werden sich auf lange Sicht auszahlen.