Oliver Kalkbrenner

41, verheiratet, zwei Kinder (2+5), Finanzberater

Gekommen um zu bleiben und sich einzubringen.

Als Neu-Rohrheimer werden mich viele noch nicht kennen, daher freut es mich umso mehr die Chance zu haben mich euch etwas vorzustellen.

Vor etwa 2,5 Jahren sind wir, meine Frau Tanya – einige kennen sie vielleicht schon als Mitglied des Elternbeirats des kommunalen Kindergartens – und ich, nach Groß-Rohrheim gezogen, um hier unsere zwei kleinen Söhne Lucas und David groß zu ziehen.

Geboren und aufgewachsen bin ich selbst in einer kleinen Gemeinde, ganz ähnlich wie Groß-Rohrheim, in der Nähe von Osnabrück.

Das Studium brachte mich vor 20 Jahren nach Heidelberg. Meine junge Familie, die Arbeit und die mittlerweile entstandene Liebe zur Region haben mich hier im Dreiländereck Wurzeln schlagen lassen.

Sportlich habe ich mich in der Vergangenheit stark im Tischtennis engagiert.

Politisch habe ich mich schon früh in international beachteten Projekten zur Förderung des europäischen Gedankens eingebracht, die u.a. auch zu einer Einladung beim Bundespräsidenten führte. In Heidelberg war ich im Vorstand des Weststadtvereins tätig und u.a. an der Ausrichtung des beliebten Weststadt-Sommerfestes beteiligt.

Beruflich unterstütze ich jetzt schon seit mehr als 10 Jahren als Finanzexperte Privatpersonen und Firmen bei der Optimierung Ihrer Haushalte. Ich sorge für höhere Einnahmen und reduziere Kosten, überprüfe Verträge und beantrage Förderungen.

Mein Know-How, meine Tatkraft und Zeit würde ich jetzt gerne auch der Gemeinde zur Verfügung stellen. Neben den naheliegender Finanzthemen, liegen mir besonders Energie- und Umweltthemen am Herzen, denn ob unsere Kinder und Enkelkinder eine Zukunft haben, hängt von uns hier und heute ab. Außerdem ist es mir wichtig die Demokratie zu stärken, indem man die Bürger stärker am politischen Geschehen teilhaben, mitreden und mitbestimmen lässt, damit man Politik nicht nur für die Menschen sondern auch mit den Menschen macht.

Ich möchte ich mich gerne überall dort einbringen, wo es darum geht, Groß-Rohrheim für uns und für unsere Kinder zu einem lebens- und vor allem bleibenswerten Ort zu machen.