
Peter Heß
Ich bin 69 Jahre alt, in Groß- Rohrheim geboren und evangelisch.
In vielen Groß-Rohrheimer Vereinen habe ich mich ehrenamtlich engagiert, schwerpunktmäßig im Jugendbereich. So z.B. im Turnverein, beim FC Alemannia und im Schützenverein. Seit der Gründung der Jugendfeuerwehr 1967 bin ich Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Hier war ich viele Jahre aktiver Feuerwehrmann und 9 Jahre lang Ortsbrandmeister.
Meine Hobbys heute sind Wandern, Fahrrad fahren, Bergsteigen, Handball und Fußball. Es gibt auch Leute, die behaupten, ich könne etwas Essbares kochen.
Ich bin Dipl. Verwaltungswirt und war bei der Deutschen Bundespost bis zu deren Zerschlagung unter anderem in Mannheim, Darmstadt und Wiesbaden beschäftigt. Danach war ich rund 19 Jahre bei der Postbank in Darmstadt, Bonn und Frankfurt, sowie etwas über 1 Jahr bei der Telekom in Stuttgart tätig.
Im „Willi Brandt Jahr“ 1972 trat ich in die SPD ein, nachdem ich vorher schon bei den Jusos aktiv war. Seit 1977 bin ich in der Gemeindevertretung tätig. Dort war ich Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses, Vorsitzender des Ausschusses für Sport-, Kultur- und Jugendfragen und Vorsitzender der Gemeindevertretung.
Gerne werde ich mich auch weiterhin für das wohl unserer Gemeinde und ihrer Bürgerinnen und Bürger einsetzen. Einen Schwerpunkt meiner Arbeit sehe ich in den Gemeindefinanzen.
Sparsamer Umgang mit dem Geld der Bürger ist geradezu verpflichtend. In den letzten Jahren hatten wir wiederholt Schwierigkeiten den Gemeindehaushalt auszugleichen. Steuererhöhungen sind für manche eine einfache Lösung und werden gerne angestoßen. Das kann man als SPD gerade in Zeiten der Corona den Bürgern nicht zumuten. Leider mussten wir feststellen, dass die SPD wohl die Einzigen sind, die den Willen zum Sparen haben. Die meisten unserer Vorschläge wurden abgelehnt. So scheinen Steuererhöhungen nach der Kommunalwahl wohl unausweichlich und von den übrigen Fraktionen bereits fest geplant. Dagegen werde ich mich mit ganzer Kraft einsetzen. Schulden sind auch keine Lösung und werden sicher von der Kommunalaufsicht auch nicht genehmigt. Also bleiben nur Steuererhöhungen. Wir haben uns in Groß- Rohrheim einiges geleistet und vieles aufgebaut. Das wollen wir auch in der Zukunft so fortsetzen. Die Groß-Rohrheimer SPD steht schon immer für eine solide Finanzpolitik.
Groß- Rohrheim hat zahlreiche Vereine und ein reges Vereinsleben. Das macht unsere Gemeinde so interessant und attraktiv. Sport und Kultur nimmt unter bewundernswerter ehrenamtlicher Arbeit einen breiten Raum in unserer Gemeinde ein. Besonders die Arbeit im Jugendbereich aber auch die Integration der neu hinzugezogenen oder der ausländischen Mitbürger verdient unsere volle Unterstützung. Hier werde ich mich weiterhin dafür einsetzen, dass das ehrenamtliche Engagement soweit als möglich von der Gemeinde unterstützt wird, finanziell wie ideell. Denn ohne die freiwillige und ehrenamtliche Mitarbeit der vielen Vereinsmitglieder müsste eine Gemeinde sehr viel Geld investieren um ein so lebenswertes Umfeld zu schaffen.